Schulordnung der Willy-Brandt-Gesamtschule Bergkamen - „Es ist wichtiger, etwas im Kleinen zu tun, als im Großen darüber zu reden.“ (Willy Brandt)

Die Willy-Brandt Gesamtschule in Bergkamen ist eine integrierte Gesamtschule. Alle an der Schulgemeinschaft beteiligten Personen setzen sich dafür gemeinsam ein, Verantwortung für die Entwicklung von Schülerinnen und Schülern und ihrem jeweiligen Umfeld zu übernehmen. Wir arbeiten gemeinsam daran, dass jede Schülerin und jeder Schüler individuell auf das Ziel des eigenen Schulabschlusses, den Beginn der Berufstätigkeit, der Teilhabe an der Gesellschaft und der persönlichen Verwirklichung bestmöglich vorbereitet wird.

Gemeinsam orientiert sich die Schulgemeinschaft dabei an den Werten des Grundgesetzes und der Landesverfassung von Nordrhein-Westfalen, in denen die Achtung der Menschenwürde, Demokratie und Freiheit, Toleranz und Respekt, sowie Zivilcourage und Verantwortung für die Gemeinschaft als zentrale Aspekte aktiv im Schulalltag gelebt werden.

- Jede Schülerin, jeder Schüler hat das Recht sich in unserer Schule ungestört als Individuum zu entwickeln.

- Jede Lehrerin, jeder Lehrer, jedes pädagogische Personal hat das Recht in unserer Schule ungestört Lernen zu gestalten.

- Alle Beteiligten an der Schulgemeinschaft achten und respektieren die (durch das Grundgesetz geschützten) persönlichen Rechte aller anderen.