Schulsozialarbeit an der WBGE

Es kann immer mal vorkommen, dass man sich in schwierigen Situationen wiederfindet. Egal, ob es sich um kleine Alltagsärgernisse oder handfeste persönliche Krisen handelt. Wir haben ein offenes Ohr für alle, die etwas auf dem Herzen haben! Gerne nehmen wir uns die Zeit, zuzuhören und gemeinsam mit Euch und Ihnen nach Möglichkeiten zu suchen, mit schwierigen Situation umzugehen und eine Verbesserung zu erreichen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit! Wir sind über unsere E-Mailadressen, Telefonnummern (unten anbei) und den Messenger erreichbar.

 

Schulsozialpädagogik bedeutet:

  • Partnerschaftliche Zusammenarbeit in und mit der Schule
  • Beratung und Vermittlung bei Schwierigkeiten im Schulalltag
  • Kooperation mit den unterschiedlichen Feldern der Jugendhilfe
  • Projektarbeit zu unterschiedlichen Themen
  • Beratung zur Bewältigung von Alltagskonflikten und Erziehungsproblematiken
  • Hilfe beim Übergang Schule/Beruf
  • Zusammenarbeit mit anderen außerschulischen Institutionen wie z.B. Beratungsstellen, Therapeuten, Jugendzentren, Polizei etc.

 

Welche Grundsätze gelten?

  • Die anvertrauten Themen werden vertraulich behandelt. Jedes Gespräch unterliegt der Schweigepflicht. Alle Angebote sind freiwillig. Die Zusammenarbeit mit Schule und Eltern ist eng und partnerschaftlich. Kinder und Jugendliche werden in Entscheidungsprozesse einbezogen und bestärkt, ihre Anliegen einzubringen.

Die Schulsozialpädagoginnen sind Ansprechpartnerinnen für...

...Schülerinnen und Schüler

  • bei Problemen in der Familie, mit der Klasse, mit Freunden, mit sich selbst
  • bei Konflikten zwischen LehrernInnen und SchülernInnen
  • beim Erarbeiten von Wegen zur gewaltfreien Konfliktlösung

...Eltern

  • bei Erziehungsfragen/-problemen und Lebensfragen
  • bei der Vermittlung von passenden Kontakten zu anderen Institutionen wie z.B. Beratungsstellen, Therapeuten, Jugendämtern etc.

...Lehrerinnen und Lehrer

  • für Informationen und Beratung
  • bei der Zusammenarbeit an gemeinsamen Projekten

Inhalte der Arbeit sind:

  • Einzelberatung
  • Gruppengespräche
  • Soziales Training
  • Freizeitpädagogische Angebote
  • Anti-Gewalttraining
  • Förderung der Klassengemeinschaft
  • Krisenintervention
  • Präventionsarbeit
  • Durchführung verschiedener Projekte

 

Kontaktdaten

Jahrgang 5-7

Andrea Baudzus

Raum

02307/98280-27

andrea.baudzus@gesamtschule-bergkamen.de

Tatjana Derksen

Raum

02307/98280-44

tajana.derksen@gesamtschule-bergkamen.de

Marie Westecker

Raum

02307/98280-40

marie.westecker@gesamtschule-bergkamen.de

Jahrgang 8-13

Katharina Brinkmann

Raum H109

02307/98280-13

katharina.brinkmann@gesamtschule-bergkamen.de

Anna Lena Knafla

Raum H110

02307/98280-17

anna.lena.knafla@gesamtschule-bergkamen.de

Bildung und Teilhabe

Jolanta Blasiak

Raum H204

0172 - 67 37 613

Jolanta.blasiak@gesamtschule-bergkamen.de