Die Ergebnisse der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 sind da!

Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 10 bis 13 konnten Demokratie hautnah erleben – bei der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025. Insgesamt wurden 250 Stimmen abgegeben. Mit 49,8 % der Erststimmen und 50,6 % der Zweitstimmen ging Die LINKE als stärkste Kraft hervor, gefolgt von der SPD mit 31 % der Erst- und 15,5 % der Zweitstimmen. Kleinere Parteien blieben größtenteils unter der 5 %-Hürde. Die Juniorwahl bietet den Jugendlichen eine wertvolle Gelegenheit, sich mit politischen Prozessen auseinanderzusetzen und aktiv an der politischen Bildung unserer Schule teilzunehmen. Von den insgesamt 250 abgegebenen Stimmzetteln waren 5 (2%) ungültige Mehrere Parteien blieben unterhalb der 5%-Hürde. Die CDU erzielte 3,2%, gefolgt von den GRÜNEN mit 2,8%. FDP, Tierschutzpartei sowie Die PARTEI und Team Todenhöfer erreichten jeweils zwischen 2% und 2,4%. Kleinere Parteien wie dieBASIS, Volt, MLPD, PdF und MERA25 blieben mit Ergebnissen zwischen 0,4% und 0,8% deutlich unter der Sperrklausel.