Warum haben sich unsere Lehrkräfte am vergangenen Mittwoch, dem 29.11.23, mit diesem Thema beschäftigt? Das mag sich nun der ein oder andere vielleicht denken. Natürlich nicht, um per se unsere Schülerschaft als gewalttätig abzustempeln, nein, selbstverständlich nicht. Allerdings ist es auch Fakt, dass Gewalttaten an Schulen deutschlandweit immer weiter zunehmen. Die Polizei hat an den Schulen in NRW im vergangenen Jahr 193 Attacken mit Messern oder anderen Stichwaffen registriert. Somit sehen wir uns als Schule in der Verantwortung, auf einen etwaigen Ernstfall vorzubereiten. Wir reagieren, bevor etwas passiert, damit wir und ihr guten Gewissens zur Schule kommen könnt.
Aus diesem Grund haben wir das Team von Selbst & Bewusst eG an unsere Schule eingeladen, um uns auf solche Notfallsituationen vorzubereiten und uns Handlungsstrategien und Präventionsmaßnahmen an die Hand zu geben.
Am Vormittag wurden unsere Lehrkräfte sehr eindringlich und ehrlich darüber informiert, was Notwehr und Nothilfe ist, welche Handlungen gesetzlich erlaubt sind und wie man am besten in schwierigen Situationen handelt bzw. als Lehrkraft laut Gesetzgeber handeln muss. Weiter ging es mit dem Tagesordnungspunkt „verbotene Gegenstände im Schulalltag.“ Nach den sehr interessanten Vorträgen und Beispielen aus Ereignissen an Schulen der beiden Polizeihauptkommissare Herr Schenk und Frau Salomon von Selbst & Bewusst ging es am Nachmittag in den Praxisteil. Dazu wurde das Lehrerkollegium in zwei Hälften aufgeteilt. Die eine Gruppe durfte sich zunächst mit der Überarbeitung unserer Schulordnung sowie ersten Ideen zur Erstellung eines Maßnahmenkatalogs befassen, während die andere Gruppe in Selbstschutzübungen geschult wurde. Nach 1,5 Stunden wurde getauscht. Im Anschluss an eine gemeinsame Abschlussrunde war die Fortbildung gegen 17:00 Uhr beendet.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals ganz herzlich bei Frau Salomon und Herrn Schenk (@selbstundbewusst) für diese äußerst lehrreiche, interessante und vor allem motivierende Fortbildung bedanken! Wir alle haben sehr viel gelernt und gehen jetzt hochmotiviert an die Arbeit. DANKE!